The JCI-Archive contains thousands of historical documentation units, which were collected by Prof. Dr. Miriam Gillis-Carlebach
during about 50 years of research and academic teaching.
The documents vary from the Carlebach family papers to research projects of Jewish education, communities and individuals before, during and after the Holocaust, as well as documents regarding the history, partnerships and activities of the Joseph Carlebach-Institute [1992].
The JCI-Digital project is designed to allow the public remote access to selected documentation collections from the archive's treasures.
Joseph Carlebach-Institute THE JCI-DIGITAL ARCHIVE
Private und Familienpapiere von Rabbiner Joseph Cohn [1850-1948] und seiner Kinder Recha und Wilhelm Cohn.
NEWS
11.11.2021
Prof. Dr. Miriam Gillis-Carlebach
Mit einer Gedenkfeier würdigt die Universität Hamburg ihre Ehrensenatorin Prof. Dr. Miriam Gillis-Carlebach.
Im Anschluss verleiht die Universität zum neunten Mal den Joseph Carlebach-Preis für herausragende wissenschaftliche Beiträge zur jüdischen Geschichte, Religion und Kultur.
Einladung
BOOKS
Lotte Carlebach-Preuss - Die Rabbinerfrau und Mutter
Im Hamburger Dölling und Galitz Verlag erschien 1992 das Buch 'Jedes Kind ist mein einziges: Lotte Carlebach-Preuss - Antlitz einer Mutter und Rabbinerfrau'.
Nach drei deutschen und einer englischen [2014] gut dokumentierten und mit liebevoller Mühe kommentierten Auflagen genießt eine der bekantesten jüdischen Frauen Hamburgs nun weltweit ein hohes Ansehen.
Wie konnte man ihre Geschichte lebendig machen?
Möge ein kurzer Auszug einen Einblick in die tiefe Sehnsucht, aber auch in die Zweifel der Verfasserin am Erfolg dieser Spurensuche geben.
'..Du fragst auch nach meinen weiteren Plänen - sie sind ziemlich umfangreich. Ich arbeite jetzt an einem Buch über meine Mutter, es ist nicht so einfach, weil ich verhältnismässig wenig Material habe, nicht genug Leute fand, die bereit waren über meine Mutter zu erzählen und doch vieles, auch aus ihrer Jugendzeit, der Zeit der Bieberstrasse (als mein Vater Direktor der TTR-Schule war) und aus den Altonaer Jahren, unbekannt ist..'
Miriam Gillis-Carlebach an Julius Hirsch, 21.1.1991
EXIBITIONS
'Streiflichter aus jüdischer Vergangenheit in Hamburg'
Virtuelle Ausstellung, 2008
- Einstmals jüdische Altona..
- Oberrabbiner Dr. Joseph Carlebach
- Lotte Carlebach-Preuss
- Die Hamburger Mazzefabrik
- Die Holsatia-Werke
- Kultur- und Jugendbund
- Wilhelminenhöhe
- Ein Tag auf einem Luxury-Liner
- Die Lichtheim - Familie
'Die Mauer Jerusalems, welch ein Zauber wohnt diesen Worten inne, welch eine überragende Rolle spielen sie in der Bibel, unseren Gebeten und dem gesamten heil[igen] Schrifttum...'
Rabb. Dr. Ephraim Carlebach.
Die folgende Gallerie beleuchtet ausgewälte Text- und Bilddokumente zu Eretz Israel.
erweitern
Prof. Dr. George Y. Kohler - Institutsdirektor
Email: george-yaakov.kohler@biu.ac.il Heleni Lipsky - Archivarin
Das Joseph Carlebach Institut
Abteilung für Jüdische Religionsphilosophie
Bar-Ilan Universität, Ramat-Gan Israel
Email: carlebach.institute@biu.ac.il