Rabbiner in Lübeck, Prediger, Talmud-Erklährer und Verfasser der halachischen Werken.
Signatur: CS
Personen: - Rabbiner Dr. Salomon Carlebach [1845-1919]
- Esther Carlebach (Adler) [1853-1920]
Spende: Ephraim Amiran, Israel [Großenkel]
Laufzeit: 1871-1920
Stammorte: Lübeck-Moisling
Sprachen: deutsch / hebräisch
Inhalt: Fotos, Korrespondenz, Druckhefte, Trauungsreden, Schabbat- und Festpredigten [Pessach, Wochenfest, Neujahr, Laubhüttenfest, Jom Kippur, etc.]
Hilfsmittel:  
Erinnerungen:
Grossvater Salomon, der Rabbi von Lübeck. Erinnerungen von Chaim Cohn und Felix Carlebach. Hrsg. Albrecht Schreiber, 2005
Kaum 25 Jahre alt, wurde Dr. Salomon Carlebach 1870 auf Empfehlung des Rabbi Jacob Ettlinger als Nachfolger des
Rabbiners Alexander S. Adler nach Lübeck berufen. Ein Jahr später heiratete er Esther, die Tochter seines Vorgängers.
Sein Nachlass enthält Quellen zum Lebenswerk einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der neuorthodoxen Rabbinerbewegung in Deutschland, sowie eine bemerkenswerte Familienkorrespondenz.